Qualitätsfachmann/-frau Mikrotechnik EFZ

Qualitätsfachfrauen und Qualitätsfachmänner in der Mikrotechnik führen die Qualitätskontrolle in der Produktion eines Betriebes durch. Sie erstellen Kontrollprotokolle für Produkte und Produktionsverfahren sowie Stichprobenpläne. Sie überprüfen die Masse und die Ästhetik der Werkstücke und Produkte. Ausserdem beurteilen sie die Effizienz der Kontrollprozesse. Sie erarbeiten geeignete und innovative Lösungen zur kontinuierlichen Verbesserung der Produkte, Prozesse und industriellen Leistungsfähigkeit und wirken an Qualitätsaudits in der Produktion mit. 

Qualitätsfachmann/-frau Mikrotechnik EFZ

  • Ausbildungsdauer

    4 Jahre
  • Abschluss

    Eidg. Fähigkeitsausweis «Qualitätsfachmann/-frau in Mikrotechnik EFZ»
  • Beginn der Ausbildung

    Woche 33
  • Angebotene Unterrichtssprache(n)

    Deutsch und Französisch
  • Berufsprofil

Kontakt

Patrick Habegger
Co-Abteilungsleiter Berufliche Grundbildung
Patrick.Habegger@bbz-cfp.ch
+41 32 344 37 71

Anforderungen

  • Handwerkliches Geschick
  • Feinmotorische Fähigkeiten 
  • Abstrakt-logisches Denken 
  • Ausgeprägtes technisches Verständnis 
  • Sorgfältige, genaue und verantwortungsbewusste Arbeitsweise 
  • Keine Farbsehstörung (Kabelfarben müssen unterschieden werden können) 
  • Teamfähigkeit 
  • Gute Umgangsformen (Kundenkontakt) 
  • Viele Firmen verlangen zudem das Ablegen eines Eignungstests 
  • Abgeschlossene Volksschule, mittlere oder oberste Schulstufe 
  • Gute Leistungen in Geometrie, Mathematik, Physik 

Ausbildung im Überblick

Qualitätsfachmann/-frau Mikrotechnik EFZ

  • Lehrjahr
  • 1.
  • 2.
  • 3.
  • 4.
  1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4. Lehrjahr
Grundaufteilung
Anzahl Wochen Unterricht 38 38 38 38
Anzahl Wochen Ferien 14 14 14 14
Anzahl Schultage (pro Woche) 2 1 1 1
Anzahl Wochenlektionen 18 9 9 9
Anzahl Tage Überbetriebliche Kurse 10 10
Unterrichtsstruktur
Allgemeinunterricht
  • 2 Lekt. Gesellschaft
  • 1 Lekt. Sprache & Kommunikation
  • 2 Lekt. Gesellschaft
  • 1 Lekt. Sprache & Kommunikation
  • 2 Lekt. Gesellschaft
  • 1 Lekt. Sprache & Kommunikation
  • 2 Lekt. Gesellschaft
  • 1 Lekt. Sprache & Kommunikation
Berufsunterricht
  • 1 Lekt. Informatik / Telematik
  • 1.5 Entdeckung der Bearbeitung
  • 3 Lekt. Studium der technischen Unterlagen
  • 1.5 Lekt. Mikrotechnische Vorrichtung
  • 1.5 Lekt. Wartung von Maschinen
  • 1 Lekt. Mathematik
  • 1 Lekt. Physik
  • 1 Lekt. Technisches Englisch
  • 1.5 Lekt Verwendung von Materialien & Verarbeitung
  • 1 Lekt. Überholung einer elektropneumatischen Einheit
  • 1.5 Lekt. Ausschreibung auf Englisch
  • 1 Lekt. Methode zur Verwaltung der Produktion
  • 1.5 Lekt. CNC-Prozesse programmieren und analysieren
  • 1.5 Lekt. Untersuchung einer elektropneumatischen Einheit
  • 1.5 Lekt. Projektmanagement & Kommunikation
  • 1 Lekt. Berufsspezifischer Unterricht
  • 5 Lekt. Werkstoff- & Fertigungstechnik
Sportunterricht
  • 2 Lekt. Sport
  • 1 Lekt. Sport
  • 1 Lekt. Sport
  • 1 Lekt. Sport
Zusatzoptionen
Lehrbegleitende Berufsmaturität Eintritt im ersten Lehrjahr möglich
Lehrbegleitender Vorbereitungskurs für die BM2 Eintritt im zweitletzten Lehrjahr möglich
Sport- und Kulturstudium Ausbildungsbegleitend möglich
Hilfestellungen
Lernberatung Für Schüler/-innen des BBZ gratis
Stütz- und Förderangebote
  • Individuelle Lernförderung
  • Sprache & Kommunikation
  • Mathematik
  • Individuelle Lernförderung
  • Sprache & Kommunikation
  • Mathematik
  • Individuelle Lernförderung
  • Sprache & Kommunikation
  • Mathematik
  • Individuelle Lernförderung
  • Sprache & Kommunikation
  • Mathematik
Coaching und Mediation

Für ein persönliches Gespräch wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpersonen. Mehr Informationen finden Sie hier: Coaching & Mediation

Benötigtes Material
  • Lehrmittel gemäss Lehrmittelliste
  • Eigener Laptop
Die in dieser Tabelle wiedergegebenen Informationen bieten einen Überblick über die Ausbildung. Obwohl sie regelmässig aktualisiert werden, kann weder eine Gewährleistung auf Richtigkeit noch auf Vollständigkeit der Informationen übernommen werden.

Weiterentwicklungsmöglichkeiten

Nach erfolgreichem Abschluss kann der Lehrgang dipl. Qualitätsmanagementbeauftragte/-r IBZ (4 Trimester) und danach der verkürzte eidg. dipl. Prozesstechniker/-in HF (Direkteinstieg ins 5. Trimester) absolviert werden. 

Weiterführende Informationen

Zu der Seite des Verbandes

https://cpih.ch/de/

Überbetriebliche Kurse

Die Informationen zu den überbetrieblichen Kursen stellt der Berufsverband zu.

Haben Sie Fragen?

Kontakt

Patrick Habegger
Co-Abteilungsleiter Berufliche Grundbildung
Patrick.Habegger@bbz-cfp.ch
+41 32 344 37 71