Berufsmaturität

Ein Weg an die Fachhochschule

Eine Berufsmaturität (BM) schafft für junge Menschen die nötigen Voraussetzungen, um auf dem Arbeitsmarkt anspruchsvollere Arbeiten und Stellen in höheren Positionen zu bekommen. Der Berufsmaturitätsunterricht bereitet auf das Bachelorstudium an einer Fachhochschule vor. Mit einer Ergänzungsprüfung – kurz Passerelle – ist sogar ein Studium an einer Uni oder ETH möglich.

Unsere Angebote

Berufsmaturität nach der Lehre BM2

Die BM 2 wird nach der Lehre in Angriff genommen, wenn das eidgenössische Fähigkeitszeugnis (EFZ) bereits erreicht ist.  Sie kann als Vollzeitbildungsgang (zwei Semester) oder als berufsbegleitender Teilzeitbildungsgang (drei Semester) absolviert werden.

Mehr erfahren

Kurs Erweiterte Allgemeinbildung

Dieser zweijährige Kurs für erweiterte Allgemeinbildung (EA) bereitet Interessierte optimal auf die Berufsmaturität 2 vor. Das Kurszertifikat ermöglicht einen prüfungsfreien Eintritt.

Mehr erfahren

Lehrbegleitende Berufsmaturität BM1

Die lehrbegleitende Berufsmaturität (BM1) wird als der Königsweg bezeichnet. In vier Jahren können gleich zwei wertvolle Abschlüsse erarbeitet werden: Das berufliche Fähigkeitszeugnis (EFZ) und die Berufsmaturität.

Mehr erfahren

Vorbereitungskurs Aufnahmeprüfung

Dieser 15-wöchige Kurs richtet sich an Berufsleute, die sich auf die Aufnahmeprüfung für die Berufsmaturität 2 vorbereiten wollen.

Mehr erfahren

News

Für Notfälle gewappnet

Im Rahmen eines Weiterbildungstages hatten die Mitarbeitenden der Technischen Fachschule die Gelegenheit, an einem Erste-Hilfe-Kurs teilzunehmen. Während vier Stunden lernten die Teilnehmenden die wichtigsten Handgriffe für Notfälle kennen. Durchgeführt wurde der Kurs vom Samariterverband des Kantons Bern. 
Mittwoch, 15. Januar 2025

Frohe Festtage und schöne Ferien

Das BBZ CFP Biel-Bienne wünscht frohe Festtage und schöne Ferien. Unsere Sekretariate an allen drei Standorten bleiben in den kommenden zwei Wochen geschlossen. Wir sind am 6. Januar gerne wieder für euch da!
Freitag, 20. Dezember 2024

QMS: Erfolgreiches Aufrechterhaltungsaudit

Das Berufsbildungszentrum BBZ CFP Biel-Bienne hat auch in diesem Jahr seine hohen Qualitätsstandards unter Beweis gestellt: Das Aufrechterhaltungsaudit der ISO-Norm 21001:2018 wurde Ende November 2024 erfolgreich absolviert. Diese renommierte Zertifizierung bleibt ein zentraler Baustein unseres bildungsspezifischen Managementsystems und unterstützt uns dabei, unsere Führungsstrukturen, Prozesse und Dienstleistungen kontinuierlich zu optimieren.
Freitag, 6. Dezember 2024
Weitere News

Haben Sie Fragen?

Kontakt

Catherine Bärtschiger
Sekretariat Berufsmaturität
bm-mp@bbz-cfp.ch
+41 32 344 37 00