Berufsmaturität

Ein Weg an die Fachhochschule

Eine Berufsmaturität (BM) schafft für junge Menschen die nötigen Voraussetzungen, um auf dem Arbeitsmarkt anspruchsvollere Arbeiten und Stellen in höheren Positionen zu bekommen. Der Berufsmaturitätsunterricht bereitet auf das Bachelorstudium an einer Fachhochschule vor. Mit einer Ergänzungsprüfung – kurz Passerelle – ist sogar ein Studium an einer Uni oder ETH möglich.

Unsere Angebote

Berufsmaturität nach der Lehre BM2

Die BM 2 wird nach der Lehre in Angriff genommen, wenn das eidgenössische Fähigkeitszeugnis (EFZ) bereits erreicht ist.  Sie kann als Vollzeitbildungsgang (zwei Semester) oder als berufsbegleitender Teilzeitbildungsgang (drei Semester) absolviert werden.

Mehr erfahren

Kurs für erweiterte Allgemeinbildung

Dieser zweijährige Kurs für erweiterte Allgemeinbildung (EA-Kurs) bereitet Interessierte optimal auf die Berufsmaturität 2 vor. Das Kurszertifikat ermöglicht einen prüfungsfreien Eintritt.

Mehr erfahren

Lehrbegleitende Berufsmaturität BM1

Die lehrbegleitende Berufsmaturität (BM1) wird als der Königsweg bezeichnet. In vier Jahren können gleich zwei wertvolle Abschlüsse erarbeitet werden: Das berufliche Fähigkeitszeugnis (EFZ) und die Berufsmaturität.

Mehr erfahren

Vorbereitungskurs Aufnahmeprüfung

Dieser 15-wöchige Kurs richtet sich an Berufsleute, die sich auf die Aufnahmeprüfung für die Berufsmaturität 2 vorbereiten wollen.

Mehr erfahren

News

Grosser Rat winkt Schulprovisorium durch

Der Grosse Rat hat vergangene Woche Ja gesagt zu einem Verpflichtungskredit über 42,8 Millionen Franken für eine sogenannte «Wechselstellung». Somit kann der Kanton Bern im Bieler Bözingenfeld für 2000 Schülerinnen und Schüler bauen. Der Sanierung der Schulhäuser ab 2027 an der Wasenstrasse und anschliessend in der Linde steht nach dieser Entscheidung nichts mehr im Weg.
Montag, 10. März 2025

Offene Lehrstellen an der Technischen Fachschule ab August 2025

Welches sind die Vorteile einer Lehre an der Technischen Fachschule des BBZ? Unsere Mediamatikerin in Ausbildung, Martina Krsteva, hat mit Lernenden in verschiedenen Berufen Interviews geführt und sie zu ihrer Ausbildung an der Technischen Fachschule befragt. Hier gibt es die Videos dazu! Einige wenige Lehrstellen sind noch verfügbar.
Mittwoch, 26. Februar 2025

BBZ-Vernissage: Ausgezeichnete Vertiefungsarbeiten

Im Rahmen des allgemeinbildenden Unter­richts erstellen die Lernenden der Abschluss­klassen Vertiefungsarbeiten zu einem frei gewählten Thema. Die besten Arbeiten dieses Schuljahres wurden gestern anlässlich der BBZ-Vernissage in der Aula des BBZ CFP Biel-Bienne präsentiert und ausgezeichnet.
Freitag, 21. Februar 2025
Weitere News

Kontakt

Catherine Bärtschiger
Sekretariatsleiterin Berufsmaturität
Catherine.Baertschiger@bbz-cfp.ch
032 344 37 00