Aufnahmeverfahren
Zulassung
Um eine BM2 absolvieren zu können, müssen Lernende in jedem Fall ein Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) erworben haben oder einen gleichwertigen ausländischen Ausbildungstitel vorweisen.
In den Berufsmaturitätslehrgang eintreten kann, wer die folgenden Voraussetzungen erfüllt:
- bestandene Aufnahmeprüfung in die BM2
- erfolgreich absolvierter Kurs "Erweiterte Allgemeinbildung" (EA-Zertifikat)
Bei der Aufnahmeprüfung werden Mathematik, Deutsch, Französisch und Englisch geprüft. Wenn der Durchschnitt aller gewichteten Fachnoten mindestens 4.0 beträgt, ist die Prüfung bestanden.
Prüfungsfrei in die BM2 aufgenommen wird, wer den Kurs "Erweiterte Allgemeinbildung" erfolgreich abgeschlossen und damit das entsprechende Zertifikat erworben hat. Die Gültigkeit dieses Zertifikates beträgt drei Jahre und die Aufnahme ist provisorisch für ein Semester.
Vorbereitungen für den Beginn einer BM2
Sicherheit in den mathematischen Grundlagen sind für den Besuch der BM2 von Bedeutung. Sofern du dieses Wissen nicht während deiner Berufsausbildung angewandt hast, raten wir dir individuell oder durch den Besuch eines Mathematikurses den Mathematikstoff der Sekundarschule aufzufrischen. Zusätzlich haben Kandidierende für die technische BM2 die Grundlagen der Geometrie zu repetieren.
Der Unterricht in Französisch und Englisch wird in der entsprechenden Sprache erteilt. Nebst dem Repetieren der Theorie empfiehlt es sich, das Hörverstehen zu schulen. Eintrittsniveau A2 nach ESP (Europäisches Sprachenportfolio).
Lernende, die noch in der Ausbildung sind, empfehlen wir den Besuch der Kurse für „Erweiterte Allgemeinbildung“ (EA) des BBZ CFP Biel-Bienne.
Aufnahmeprüfung
Während der Aufnahmeprüfung wird das Wissen in den Fächern Mathematik, Deutsch, Französisch und Englisch geprüft. Die Aufnahmeprüfung ist bestanden, wenn der Durchschnitt aller gewichteten Fachnoten mindestens 4.0 beträgt. Vergangene Prüfungen können weiter unten auf dieser Seite zu Übungszwecken heruntergeladen werden.
Hier geht's zur Online-Anmeldung Aufnahmeprüfung BM 2.
Für die Berechnung des Notendurchschnittes werden die Resultate unterschiedlich gewichtet:
|
Technik, Architektur & Life Science |
Wirtschaft, Typ Dienstleistung |
Dauer |
Mathematik |
3-fache Wertung |
2-fache Wertung |
75 Minuten |
Deutsch |
1-fache Wertung |
1-fache Wertung |
75 Minuten |
Französisch |
1-fache Wertung |
1-fache Wertung |
45 Minuten |
Englisch |
1-fache Wertung |
1-fache Wertung |
45 Minuten |
Nachteilsausgleich
Wer für die Aufnahmeprüfungen einen Nachteilsausgleich geltend machen möchte, muss mit der Anmeldung ein Gesuch mit einem aussagekräftigen aktuellen Gutachten einer Fachstelle oder Fachperson einreichen. Im Gesuch ist anzugeben, welche Massnahmen in der letzten Ausbildung gesprochen wurden. Die Schulleitung sucht im Austausch mit den Gesuchstellern nach angemessenen Nachteilsausgleichsmassnahmen und entscheidet bei Bedarf mit einer Verfügung.