Kurs Erweiterte Allgemeinbildung

Dieser zweijährige Kurs für erweiterte Allgemeinbildung (EA) bereitet Interessierte optimal auf die Berufsmaturität 2 vor. Das Kurszertifikat ermöglicht einen prüfungsfreien Eintritt.

Der Kurs "Erweiterte Allgemeinbildung" (EA) richtet sich an alle Lernende, welche im Betrieb sowie in der Berufsschule gute Leistungen erzielen und nach ihrer Ausbildung die Berufsmaturität 2 absolvieren wollen. Voraussetzung für den Kursbesuch ist das Einverständnis der/des Ausbildungsverantwortlichen.

Hier geht's direkt zur Online-Anmeldung.

Unterricht

Der Besuch der EA-Kurse ermöglicht es den Lernenden, ihre Kompetenzen in den Fächern Deutsch, Französisch, Englisch und Mathematik aus der Sekundarstufe 1 aufzufrischen und zu vertiefen. Die Lehrpläne der EA-Kurse sind so ausgerichtet, dass sie unabhängig von der zukünftigen Wahl der Ausrichtung des BM 2 Studienganges für alle offen sind. Ausnahme: Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft.

Die Ausbildung dauert zwei Jahre und nimmt pro Woche einen halben Schultag in Anspruch. Im ersten sowie im zweiten Kursjahr findet der Unterricht entweder am Montagnachmittag oder am Freitagnachmittag statt. Der Kursbeginn fällt grundsätzlich mit dem Beginn des zweitletzten Lehrjahres zusammen.

Promotionsbestimmungen

Die Aufnahme ins erste Semester erfolgt provisorisch. Für die definitive Aufnahme in den Kurs sind die Promotionsbestimmungen am Ende des ersten Semesters zu erfüllen. 
Die Promotion in das nächste Semester erfolgt, wenn der Durchschnitt der gewichteten Fachnoten mindestens 4.0 beträgt.

Wer die Voraussetzungen ab dem zweiten Kurssemester nicht erfüllt, kann provisorisch promoviert werden, jedoch nur einmal während der ganzen Ausbildung.

Kursabschluss

Lernende erhalten nach dem zweiten Kursjahr einen Ausweis, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:

Der Durchschnitt der gewichteten Fachnoten (Mathematiknote zählt doppelt), errechnet aus den Semesternoten der zwei letzten Semester, während denen ein Fach unterrichtet wird, beträgt mindestens 4.0.

Der Ausweis ist die Voraussetzung für einen prüfungsfreien Eintritt in eine BM2.

Anmeldung

Die Anmeldung kann direkt online über diesen Link erfolgen.

Weiterführende Informationen

Weitere Informationen zum EA-Kurs sind bei der kantonalen Bildungs- und Kulturdirektion zu finden.

Nachstehend befinden sich vergangene Prüfungen, die zu Übungszwecken heruntergeladen werden können. 

Downloads

Aufnahmeprüfungen 2020
ZIP, 5.17 MB
Aufnahmeprüfungen 2021
ZIP, 3.11 MB
Aufnahmeprüfungen 2022
ZIP, 5.38 MB
Aufnahmeprüfungen 2023
ZIP, 4.02 MB

Haben Sie Fragen?

Kontakt

Catherine Bärtschiger
Sekretariat Berufsmaturität
bm-mp@bbz-cfp.ch
+41 32 344 37 00