Donnerstag, 15. Mai 2025

Nationaler Austauschtag für Mediamatik

Schulleitungsmitglieder, Fachverantwortliche und Lehrpersonen aus dem Bereich Mediamatik aus der ganzen Schweiz sind am Mittwoch, 14. Mai, am BBZ CFP Biel-Bienne zusammengekommen, um sich über die aktuellen Entwicklungen in der Mediamatik-Ausbildung auszutauschen. Eine 2027 anstehende Reform der Mediamatik-Lehre wird einige Veränderungen mit sich bringen. Ziel des Austausches war es, die interkantonale Zusammenarbeit zu stärken und gemeinsame Strukturen zu definieren.

Nach einer Begrüssung durch Fabienne Winzenried, stellvertretenden Direktorin des BBZ Biel, und Charlotte Spiess, Fachbereichsleiterin ICT und Mediamatik, haben sich am Vormittag Schulleitungsmitglieder und Fachverantwortliche mit der interkantonalen Zusammenarbeit beschäftigt.

Matthias Bauhhofer, Leiter berufliche Grundbildung bei ICT-Berufsbildung Schweiz, stellte die neuen interkantonalen Zusammenarbeitsgruppen für die ICT-Lehren vor. Anschliessend haben die Teilnehmenden gemeinsam die Organisation und Struktur dieser Gruppen definiert.  

Jürg Haller, Mitglied der Kommission Berufsentwicklung & Qualität, gab gemeinsam mit Steven Walsh, Präsident der Kommission, Einblicke in die Reforminhalte und geplanten Anpassungen der Mediamatik-Lehre.

Am Nachmittag hatten Lehrpersonen und Fachverantwortliche die Gelegenheit, sich zu aktuellen Fragen im Zusammenhang mit dem Mediamatik-Unterricht an den Berufsfachschulen auszutauschen und ihre Best Practices zu teilen.

Zurück zur Newsübersicht