Montag, 18. September 2023

Projektwoche Pierrefontaine-les-Varans

Am 5. September 2023 machten sich die Klassen CO2021a und die COI2021a unter der Leitung von Tanja Räber, Priscille Bourquin und Barbara Schneiter für vier Tage auf den Weg nach Pierrefontaine les Varans im französischen Jura, um sich in einem anderen, ungewohnten Rahmen ausgewählten Themen des Berufskundeunterrichts und der Allgemeinbildung zu widmen.

Ein Halbtag war jeweils für die schulischen Inhalte vorgesehen und der andere für zwei sportliche Aktivitäten im Wechsel.

Diesmal standen Präzision und Treffsicherheit im Bogenschiessen (tir à l’arc) und die Überwindung von Höhenmetern und Ängsten verschiedener Art im Seilpark (acrobranche) auf dem Programm.

Die 23 Lernenden waren motiviert, diese Woche zu geniessen und von den Angeboten zu profitieren.

In dieser Studienwoche standen aber nicht nur das inhaltliche Lernen, sondern auch das Erleben und Bewältigen von neuen Herausforderungen und Situationen auf dem Programm. Sich in einer anderen Umgebung mit Menschen, die nicht dem bekannten und gewohnten Umfeld entsprechen, zu bewegen und zurechtzufinden war ein weiterer Lernaspekt. Sich der Herausforderung von engeren Platzverhältnissen, unterschiedlichen Hygieneansprüchen und anderem Essen zustellen, war für einige neu und schwierig.

Zugleich wurden für die Deutschsprachigen die Kenntnisse in Französisch erneuert und aufgebessert, und umgekehrt. Ein weiteres Ziel war das Kennenlernen der anderen Klasse, sich anzunähern, die Angst vor der anderen Sprache zu überwinden und „Billinguisme“ zu erleben und anzuwenden! 

Barbara Schneiter

Downloads

Projektwoche Pierrefontaine_Bericht (→ Download PDF, 78 KB )
Zurück zur Newsübersicht