: Lernender zeigt einem Jungen eine Übung zum sägen von Metal
: Coiffeuse schneidet und frisiert die Haare einer Puppe
: Köche haben eine Besprechung in der Küche
: Lernender zeigt einem Jungen wie er an einem Uhrwerk arbeitet

Angebote für Schulen

Informationen und Dienstleistungen für den Oberstufenunterricht

Das BBZ CFP unterstützt mit verschiedenen Angeboten Lehrpersonen dabei den Berufswahlprozess von Jugendlichen zu begleiten, um eine den eigenen Neigungen und Eignungen entsprechende individuelle Berufswahl treffen zu können.

Kompetenzraster

Kompetenzen in Mathematik und Deutsch

In den verschiedenen Berufen sind die verlangten Anforderungen beim Eintritt in die Berufslehre in den Fächern Mathematik und Deutsch sehr unterschiedlich. Damit sich Schülerinnen und Schüler optimal auf die Lehre und die Berufsschule vorbereiten können, finden sich die nötigen Kompetenzen nach Lehrplan 21 in einem Raster zusammengefasst. Daraus lassen sich Übungsaufgaben exportieren, mit welchen sich Schülerinnen und Schüler der Sekundarschulstufe I individuellen und zielgerichtet vorbereiten können. Klicken Sie auf den benötigten Kompetenzenraster, um die Anforderungen und passende Aufgaben zu erhalten:

BKD Kompetenzraster

Rent A Stift

Schülerinnen und Schüler der 7., 8. und 9. Klassen, der berufsvorbereitenden Schuljahre BVS sowie der Vorlehre stehen in der Berufswahl. Ihre Lehrkräfte unterstützen und begleiten sie dabei.

Bevor sich die Schülerinnen und Schüler für eine Berufslehre, respektive für einen bestimmten Beruf entscheiden, benötigen sie eine Vielzahl von sachlichen Informationen. Diese erhalten sie aus Broschüren, aus den Medien, in den Berufsinformationszentren (BIZ) oder auch in den Firmen anlässlich von Besuchstagen und Schnupperlehren.

Jugendliche vor dem Einstieg in die Berufsausbildung haben aber auch viele persönliche Fragen, auf die sie weniger leicht Antworten finden. Zum Beispiel: ”Wie geht man vor bei der Bewerbung? Wird man als “Stift” ernst genommen im Betrieb? Kann ich als junge Frau auch einen typischen “Männerberuf” ausüben, ohne dass ich komisch angeschaut werde? Wie viele Hausaufgaben muss ich für die Berufsfachschule erledigen? Wer hilft mir bei Schwierigkeiten?”

Hier setzt die Dienstleistung „Rent-a-Stift“ an: In Zweierteams gehen Lernende aus den verschiedensten Berufen für rund zwei Lektionen in Schulklassen und berichten ihren wenig jüngeren Kolleginnen und Kollegen über ihre Erfahrungen. Im direkten Gespräch beantworten sie offene Fragen, bauen Vorurteile ab und werben für die Berufsbildung. Als Ergänzung zum normalen Berufswahlunterricht können so Unsicherheiten vor der Lehrstellensuche respektive vor dem Lehrbeginn und die gelegentliche Unterschätzung der Lehre als Ausbildungsweg am besten überwunden werden.

Lernende sind die besten Botschafterinnen und Botschafter, wenn es darum geht, Jugendliche für die Berufslehre zu begeistern. Damit die Berufslernenden bei diesen Auftritten erfolgreich und professionell tätig sein können, werden sie speziell auf ihre Aufgabe als „Rent-a-Stift“ Botschafter vorbereitet.

Von Mitte September 2023 bis Ende Januar 2024 stehen die Zweierteams für Einsätze in Schulklassen zur Verfügung.

Die Lehrpersonen können die Botschafterteams wie folgt buchen:

  • Gewünschter Termin mit dem Sekretariat BBZ Biel-Bienne telefonisch (Frau Pia Sypniewski, 032 344 37 52) vereinbaren. 
  • Anschliessend ist das vollständig ausgefüllte Anmeldeformular beim BBZ Biel-Bienne einzureichen. 

Anmeldung

Anmeldeformulare können unter folgender Adresse bestellt werden:
BBZ Biel-Bienne, Wasenstrasse 5, Postfach, 2500 Biel 6, 032 344 37 52

Hier geht es zur Online-Anmeldung

Downloads

Anmeldeformular Rent-a-Stift
PDF, 41 KB

Schuldialog

Das Berufsbildungszentrum BBZ Biel-Bienne unterstützt die Oberstufenzentren der Region Biel-Seeland bei Fragen zum Thema Berufswahl. Es vermittelt Fachkräfte der Berufsbildung, welche in Klassen oder an Elternabenden und Lehrerkonferenzen die Sichtweise der Berufsfachschulen, der Betriebe oder der Jugendlichen darlegen können. Im Weiteren werden durch gezielte Projekte und Dienstleistungen der Dialog zwischen der Volksschule und der Berufsbildung gefördert. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, um Ihre Bedürfnisse zu besprechen und Ihren Informationsanlass zu planen.

Kontakt

BBZ CFP Biel-Bienne, Wasenstrasse 5, Postfach, 2500 Biel 6, 032 344 37 52, info@bbz-cfp.ch 

Downloads

flyer-schuldialog.pdf
PDF, 202 KB

News

Austritt Sabine Kronenberg

Sabine Kronenberg, Co-Direktorin ad interim / Leiterin Kommunikation & Multimedia, wird das…

Mittwoch, 26. April 2023

Die Bieler vom BBZ CFP holen Sieg

Das BBZ CFP Biel-Bienne gratuliert dem Team "Allrounder ir Gastro" vom BBZ-CFP Biel zum Sieg bei…

Mittwoch, 26. April 2023

Anmeldung für die bilinguale BM2 Vollzeit August 2023

Melden Sie sich jetzt an für die billinguale Vollzeit BM2 ab August 2023 Richtung Technik.<…

Mittwoch, 5. April 2023
Weitere News

Haben Sie Fragen?

Sekretariat BBZ CFP Biel-Bienne
Wasenstrasse 5
2500 Biel 6

info@bbz-cfp.ch
032 344 37 52