Technische Fachschule

Vollzeitausbildung mit eidgenössischem Abschluss

Berufsbildung, Weiterbildung und Dienstleistungen – das sind die Kerngeschäfte der Technischen Fachschule. Als kantonale, zweisprachige Institution gehört sie zu den führenden Lehrwerkstätten für mikrotechnische Berufe in der Region. Absolventinnen und Absolventen der Technischen Fachschule sind gefragte Spezialistinnen und Spezialisten in zahlreichen Unternehmen der Uhren- und Präzisionsindustrie, der Mikro- und Medizinaltechnik, sowie in der Robotik und Automation.

Aufnahmeverfahren

1

Information

Zuerst informieren Sie sich ob unser Ausbildungsangebot Ihrem Interesse entspricht. Die Technische Fachschule bietet auf Deutsch 6 Berufe in 4 Bereichen an. Für Detailinformationen zu einem Beruf, wählen Sie diesen aus der oben stehenden Liste aus. Zusätzliche Informationen erhalten Sie auch hier:

2

Berufswahl

Sie haben folgende Möglichkeiten uns näher kennenzulernen:

3

Bewerbungsprozess

Sie können uns Ihre Bewerbungsunterlagen per Post oder per E-Mail zusenden.

4

Auswahlverfahren

Nach Erhalt Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen werden wir Sie per E-Mail zu folgenden Terminen einladen:

  • Theoretischer Test
  • Praktischer Test
  • Bewerbungsgespräch
  • Entscheid

Anschliessend werden wir Ihnen unsere Entscheidung mitteilen.

5

Lehrvertrag

Sport- und Kulturstudium

An der Technischen Fachschule haben Leistungssportler die Möglichkeit, ihre sportliche Karriere weiter zu entwickeln und gleichzeitig einen Beruf zu erlernen.
Download des Flyers (PDF, 0.99 MB)

Dienstleistungen für die Industrie

Die Technische Fachschule bietet ein breites Spektrum an verschiedenen Dienstleistungen für die Industrie an. Dazu gehören:

Lernende als Praktikanten

Ein Win-Win-Angebot für Industriebetriebe und Praktikanten.

Zur Webseite www.langzeitpraktika.ch

Produktion nach Kundenwunsch

Die Technische Fachschule produziert, konstruiert, repariert oder führt Messungen im Kundenauftrag durch.

Für mehr Informationen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Die Kontaktangaben finden Sie weiter unten auf dieser Seite. 

Basisausbildung im Auftrag

Dieses Angebot richtet sich speziell an kleine und spezialisierte Betriebe mit Ausbildungsbewilligung. Für diese wird es zunehmend schwierig, den Lernenden eine umfassende Basisausbildung anzubieten. Die Technische Fachschule übernimmt deshalb in deren Auftrag den ersten Teil der Beruflichen Grundbildung.

Für mehr Informationen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Die Kontaktangaben finden Sie weiter unten auf dieser Seite. 

 

: Lernender zeigt einem Jungen wie er an einem Uhrwerk arbeitet

Schnuppertage

Dieses Angebot richtet sich an alle Schüler und Schülerinnen welche auf der Suche nach einer Berufslehre sind und das 13. Lebensjahre vollendet haben.
An der Technischen Fachschule Biel können Interessenten für einen Tag in die faszinierende Welt der Mikrotechnik eintauchen. Die Anmeldung erfolgt online und muss anschliessend noch innerhalb von 48 Stunden bestätigt werden. Für die Anmeldung wird eine Kopie des letzten Semesterzeugnisses oder ein Motivationsschreiben benötigt.
Anmeldung Schnuppern

News

Für Notfälle gewappnet

Im Rahmen eines Weiterbildungstages hatten die Mitarbeitenden der Technischen Fachschule die Gelegenheit, an einem Erste-Hilfe-Kurs teilzunehmen. Während vier Stunden lernten die Teilnehmenden die wichtigsten Handgriffe für Notfälle kennen. Durchgeführt wurde der Kurs vom Samariterverband des Kantons Bern. 
Mittwoch, 15. Januar 2025

Frohe Festtage und schöne Ferien

Das BBZ CFP Biel-Bienne wünscht frohe Festtage und schöne Ferien. Unsere Sekretariate an allen drei Standorten bleiben in den kommenden zwei Wochen geschlossen. Wir sind am 6. Januar gerne wieder für euch da!
Freitag, 20. Dezember 2024

QMS: Erfolgreiches Aufrechterhaltungsaudit

Das Berufsbildungszentrum BBZ CFP Biel-Bienne hat auch in diesem Jahr seine hohen Qualitätsstandards unter Beweis gestellt: Das Aufrechterhaltungsaudit der ISO-Norm 21001:2018 wurde Ende November 2024 erfolgreich absolviert. Diese renommierte Zertifizierung bleibt ein zentraler Baustein unseres bildungsspezifischen Managementsystems und unterstützt uns dabei, unsere Führungsstrukturen, Prozesse und Dienstleistungen kontinuierlich zu optimieren.
Freitag, 6. Dezember 2024
Weitere News

Haben Sie Fragen?

Berufsbildungszentrum Biel
Sekretariat Technische Fachschule
Salzhausstrasse 18
2503 Biel

032 344 38 11
tfs@bbz-cfp.ch