Berufsvorbereitendes Schuljahr

Das Berufsvorbereitende Schuljahr BVS ist ein schulisches Brückenangebot für Jugendliche und junge Erwachsene ohne Anschlusslösung nach dem 9. Schuljahr. Im Vordergrund steht der Einstieg in eine berufliche Grundbildung.

Das Berufsvorbereitende Schuljahr im Überblick

  Berufsvorbereitendes Schuljahr Praxis und Allgemeinbildung (BPA) Berufsvorbereitendes Schuljahr Praxis und Integration (BPI) Berufsvorbereitendes Schuljahr Plus (BVS Plus)
Zielgruppe Jugendliche und junge Erwachsene bis zum 25. Altersjahr mit Abschluss der Sek I ohne Anschlusslösung. Jugendliche und junge Erwachsene bis zum 25. Altersjahr ohne Abschluss der Sek I. Jugendliche direkt im Anschluss an die obligatorische Schulzeit aus KBF-Klassen oder mit einem speziellen Unterstützungsbedürfnis.
Anmeldung durch Klassenlehrperson oder Triagestelle des Kantons Bern. Asylkoordination/Flüchtlingsdienst oder Triagestelle des Kantons Bern. Triagestelle
Ausbildungsdauer 1 Jahr 1 oder 2 Jahre 1 Jahr
Beginn der Ausbildung Woche 33 Woche 33 Woche 33
Angebotene Unterrichtssprache(n) Deutsch und Französisch Deutsch und Französisch Deutsch und Französisch
Kosten pro Jahr
  • Schulgeld: CHF 1'000.--
  • Material, Lehrmittel, Exkursionen und Lager: CHF 1'100.--
  • Allfällige Fide-Kosten bei Sprachstandtest: CHF 68.--
  • Schulgeld: CHF 1'000.--
  • Material, Lehrmittel, Exkursionen und Lager: CHF 1'100.--
  • Allfällige Fide-Kosten bei Sprachstandtest: CHF 68.--
  • Schulgeld: CHF 1'000.--
  • Material, Lehrmittel, Exkursionen und Lager: CHF 1'100.--
  • Allfällige Fide-Kosten bei Sprachstandtest: CHF 68.--

Unsere Angebote

Für unterschiedliche Zielgruppen wird das Berufsvorbereitende Schuljahr in unterschiedlichen Ausprägungen angeboten:

Berufsvorbereitendes Schuljahr Plus (BVS Plus)

«BVS Plus» – ein Bildungsangebot zur Integration von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in eine Berufslehre oder weiterführende Schule.

Mehr erfahren

Berufsvorbereitendes Schuljahr Praxis und Allgemeinbildung (BPA)

Der Fokus im berufsvorbereitenden Schuljahr Praxis und Allgemeinbildung (BPA) liegt auf berufsnahen Handlungskompetenzen. Die Lernenden bereiten sich anhand praxis- und lebensnaher Situationen auf Herausforderungen in ihrem künftigen Berufsumfeld vor.

Mehr erfahren

Berufsvorbereitendes Schuljahr Praxis und Integration (BPI)

Das Berufsvorbereitende Schuljahr Praxis und Integration (BPI) richtet sich an Jugendliche und Erwachsene mit Migrationshintergrund, welche noch nicht lange in der Schweiz sind und sich auf den Eintritt in eine berufliche Grundbildung vorbereiten wollen. 

Mehr erfahren

News

Schüler:innen-Rat des BBZ CFP Biel-Bienne

Ende 2022 wurde am BBZ CFP Biel-Bienne der Schüler:innen-Rat mit folgenden Mitgliedern gegr…

Mittwoch, 22. März 2023

Neuer Direktor für das BBZ CFP Biel-Bienne

Thomas Schneider wird neuer Direktor des Berufsbildungszentrums Biel-Bienne. Er tritt die Stelle…

Montag, 20. März 2023

Vernissage der Vertiefungsarbeiten 2023

Am Donnerstagabend, 23. Februar 2023 fand in der Aula des BBZ CFP Biel-Bienne die Vernissage der Vertiefungsarbeiten statt.
Donnerstag, 23. Februar 2023
Weitere News

Haben Sie Fragen?

Sekretariat Brückenangebote
Scheibenweg 45
2503 Biel

bra@bbz-cfp.ch
032 366 72 90